Menu
GC Landhockey | 02.06.2015

GC U8 und U11 Kids am Minihockeyturnier in Lugano

(Original Header-Bild als Download)

Wie so viele GC Geschichten beginnt auch diese am Zürcher HB. Es ist Samstag 6:45 Uhr, und so langsam treffen die U8/U6 sowie das Challenge Team der U11 am Treffpunkt ein. Das Ziel heute: der Hockeyplatz Cornaredo in Lugano. Die letzten Tickets und Kaffees müssen noch gekauft werden und dann geht's auch schon los, wir besteigen den Zug und starten unser Abenteuer. Auf der 3-stündigen Fahrt herrscht ein lustiges Treiben, wir vergnügen uns beim Uno spielen, Comicbuch anschauen und natürlich auch beim Verzehren von frisch zubereiteten Sandwiches.
 
Gegen halb 11 treffen die Coaches Martin Graf und Claudio Dornbierer mit 4 U8 Junioren und 8 U11 Junioren sowie den mitgereisten U8 Eltern beim Platz vom HAC Lugano ein und beziehen die Garderoben. Einer fehlt noch: Caspar, der bereits schon am Freitag ins Tessin gereist ist, wird erst kurz vor dem ersten U11 Spiel mit Mutter Claudia eintreffen. Nun geht das Turnier los.

Vom U11 Team kann ich an dieser Stelle leider nicht viel berichten, da ich praktisch ununterbrochen dabei war, die zwei U8 Teams zu coachen. Und diese spielten gut: GC2 welches aus Tibo, Jan und Lena bestand musste als erstes ran und konnte das erste Spiel sowie auch drei weitere für sich entscheiden. Lediglich ein Spiel wurde nicht gewonnen. Gegen das stärkste Team von Lugano reichte es in Anführungszeichen nur zu einem 4:4 Unentschieden.
 
Das zweite U8 Team bestand aus Phillip, Caspar und für zwei Spiele aus einem Aushilfsspieler von GC2, da wir mit einem Spieler zu wenig angereist waren. Dieses Team brauchte intensiveres Coaching, und gerade im ersten Spiel wollte es noch nicht so richtig laufen. Hier war die Devise, Caspar und Phillip so viel taktisches Verständnis wie möglich beizubringen. Lautstark gaben Papa Peter und ich Anweisungen doch nicht immer drangen unsere Tipps zu den Spielern durch. Nach zwei Spielen wollte dann auch Mane, der erst 4 jährige Bruder von Tibo mit GC1 mitspielen. Zusammen mit Mama Esther wurde ein Trikot organisiert. Beim nächsten Spiel trat er im Sturm an, und er machte seine Sache erstaunlich gut. Immer wieder wurde er von Phillip oder Caspar mit einem langen Ball in Szene gesetzt und konnte so das ein oder andere Tor erzielen. Gemeinsam fighteten die drei unerbittlich auch gegen stärker spielende Teams und hatten auch dank dem frechen und quirligen Auftreten von Mane sichtbaren Spass.
 
Bei strahlendem Sonnenschein und schon fast heissen Temperaturen gingen die vier Stunden schnell vorbei. Dies sicherlich auch bedingt durch den dicht gedrängten Spielplan. Ein GC Team war immer im Einsatz, bei zwei Spielen sogar beide gleichzeitig. Die U11 war früher fertig und alle Kids waren schon geduscht als die Siegerehrung angefangen hatte. Auf den ersten Platz schaffte es Lugano vor Olten, dem zweiten Deutschschweizer Team neben uns. Unsere Jungs und Mädels konnten leider nur den Letzten von 5 Rängen ergattern.
 
Nach einer erneuten Duschsession der übrigen Kids machten wir uns wieder auf den Heimweg. Nachdem wir uns grosszügig im Familienwagen ausgebreitet hatten, wurde zuerst ein herrlicher Apero aufgebaut. Bei mittlerweile schwitzendem Käse, Bündnerfleisch, italienischem Gebäck, Tessinerbrot und dem obligaten Bier begann die Rückreise für die Erwachsenen. Die Kids verpflegten sich mit Gummibärlis, Chips, Snickers, sonstigem Junk, sowie den gewonnen Sugus, welche gerecht aufgeteilt wurden. Aufgrund des mittlerweile langen Tages und der einsetzenden Müdigkeit kam es noch zu einigen Kindertränen. Alles in Allem verlebten wir jedoch einen herrlichen Tag und so wurden auf der Rückfahrt bereits Pläne für eine Reise in die Westschweiz geschmiedet. Müde und ausgepowert erreichten wir gegen 7 Uhr Zürich. Die Kinder wurden wieder den Eltern übergeben und man verabschiedete sich.

Für GC im Einsatz standen bei der U11: Alba, Victor, Louise, Constantin, Carlotta, Bruno, Victoria und Sarina

Für die U8: Lena,Jan, Phillip, Caspar Tibo und Mane

Abschliessend noch ein riesiges Dankeschön an Mike Campana und den HAC Lugano für die Organisation dieses super-schönen Turnieres. Es war toll und die Kids hatten riesigen Spass.