GC Damen holen den 65. Schweizermeister-Titel
65. Titel für Grasshopper ZH
Rekordmeister Grasshopper ZH holte sich seinen 65. Titel der Clubgeschichte in extremis. Die Titelverteidigerinnen gewannen gegen Centre Sportif de Cologny in einem zusätzlichen Match-Tiebreak mit 10:8. Das Doppel mit Stephanie Vogt und Amra Sadikovic legte mit 6:2 Punkten vor, bevor die Genferinnen Ons Jabeur und Sandy Marti bis zum 8:8 aufholen konnten.
Das zusätzliche Tiebreak wurde nötig, weil die Partie auch davor äusserst ausgeglichen verlief. Während Cologny in den Einzeln die Punkte auf den vorderen Positionen holte, machte GC diese auf Position drei und vier wieder wett. Die Doppel konnten ebenfalls keine Entscheidung bringen, so dass die beiden Equipen in die Verlängerung, dieses zusätzliche Matchtiebreak, gehen mussten.
Centre Sportif de Cologny, das die Mannschaft vom letztjährigen Vizemeister Mail Neuchâtel übernommen hatte, war damit aber in der ersten Saison bei den Damen bereits wieder im Endspiel.
Final:
Centre Sportif de Cologny u. Grasshopper ZH 3 :4
Einzel: Ons Jabeur (N1.4, Tun) s. Stephanie Vogt (N1.5, Lie) 6:2, 6:4. Katerina Stewart (N1.6, USA) s. Ana Vrljic (N1.6/1, Kro) 6:3, 0:6, 6:3. Conny Perrin (N1.9, Sz) u. Reka-Luca Jani (N1.6/2, Un) 6:7, 4:6. Tess Sugnaux (N2.13, Sz) u. Amra Sadikovic (N2.12, Sz) 6:4, 1:6, 1:6.
Doppel: Jabeur/Nadiia Kichenok (N1.7, Ukr) s. Vogt/Vrljic 6:7 6:3 10:8. Sugnaux/Sandy Marti (N2.20, Sz) u. Jani/Sadikovic 2:6 6:4 2:10. Jabeur/Marti u. Vogt/Sadikovic 8:10.
Halbfinals: Grasshopper ZH s. Stade-Lausanne 4:0
Einzel: Stephanie Vogt (N1.5, Sz/Lie) s. Viktorija Golubic (N1.7, Sz) 6:4,6:3. Ana Vrljic (N1.6/1, Kro) s. Aurélie Vedy (N1.8, Fr) 7:6, 6:3. Reka-Luca Jani (N1.6/2, Un) s. Sarah Ottomano (N2.14/1, Sz) 6:1, 6:4. Amra Sadikovic (N2.12, Sz) s. Camila Fuentes (N2.14/2, Mex) 6:0, 4:6, 6:0
Infos von SwissTennis News