GC Amicitia Zürich freut sich, die Verpflichtung von Nora Emmenegger bekannt zu geben. Die 17-jährige Handballerin, die bislang bei ihrem Stammverein Spono Eagles alle Juniorinnen-Stufen durchlaufen hat und aktuell in der zweithöchsten Liga spielt, wird per sofort mit einer Talentförderlizenz (TFL) ausgestattet. Damit erhält sie die Möglichkeit, mit einem Zweitspielrecht erste Erfahrungen in der höchsten Schweizer Liga, der SPAR Premium League 1, zu sammeln.
Die Verpflichtung von Emmenegger stellt eine wertvolle Verstärkung für den Zürcher Rückraum dar. Dank ihrer Wendigkeit und ihrem cleveren Spiel bringt sie zusätzliche Dynamik ins Team. Bereits heute um 16:00 Uhr wird sie das erste Mal vor Heimpublikum im wichtigen Duell gegen den LK Zug auflaufen.
GC Amicitia bedankt sich bei den Spono Eagles für die kurzfristige Ermöglichung dieser TFL und die damit verbundene Unterstützung der Entwicklung der jungen Spielerin. Die beiden Clubs haben als Bedingung vereinbart, dass Emmenegger nicht in Begegnungen gegen ihren Stammverein Spono Eagles eingesetzt werden darf.
Cheftrainer Kent Ballegaard zeigt sich erfreut über den Neuzugang: «Nora hat schon lange ihr grosses Potenzial gezeigt, nicht zuletzt in den verschiedenen Jugend-Nationalteams. Jetzt wird ihr Talent in der höchsten Spielklasse auf die Probe gestellt, und die Zeit wird hoffentlich zeigen, dass wir auch auf lange Sicht gut zusammenpassen.»
Nora Emmenegger schätzt die Möglichkeit, sich beim Zürcher SPL1-Team weiterzuentwickeln: «Ich freue mich sehr, dass ich mit der Talentförderlizenz bei GC Ami einen weiteren Schritt in meiner Entwicklung machen kann.»
Mit dieser Verpflichtung unterstreicht GC Amicitia erneut sein Engagement in der Förderung junger Schweizer Talente und blickt gespannt auf die ersten Einsätze von Nora Emmenegger im Zürcher Dress.
Handball ist bei den Emmeneggers ein Familienprojekt
Der Name Emmenegger ist im Schweizer Handball bestens bekannt. Nora's Mutter Caroline war selbst erfolgreiche Spielerin und ist aktuell Trainerin bei den Spono Eagles und der Jugend-Nationalmannschaft. Ihre beiden Schwestern spielen ebenfalls aktiv: Die älteste Ana ist Teil des SPL1-Kaders der Spono Eagles, und die mittlere Mia hat sich sowohl im Nationalteam als auch international durchgesetzt und spielt mittlerweile für das dänische Topteam Esbjerg. Nun macht also auch Nora den nächsten Schritt und ihre ersten Erfahrungen in der höchsten Schweizer Spielklasse.